top of page

GASTRONOMISCHE TOUR 

Wir werden die Stadt Karakol durch Küche, Kultur, Essen und Aromen erkunden.
KOMPLETTPAKET
KLEINES PAKET
30 Euro
8 Euro
1-5
Tage

Beschreibung

Neben herrlichen Bergen, alpinen Seen und Wäldern bietet Kirgisistan, insbesondere die Stadt Karakol, eine Zusammenkunft einer kulturellen Gemeinschaft, die am Rande des Aussterbens steht. Sie haben die einzigartige Chance, die Kultur kleiner ethnischer Gruppen kennenzulernen, in die Tiefen einer höchst interessanten Geschichte einzutauchen, dabei unvergessliche authentische Eindrücke zu sammeln und viele interessante Fotos als Andenken zu erhalten!

 

Wir werden die Stadt durch Küche, Kultur, Essen und Aromen erkunden.

 

Unsere Exkursion ist für diejenigen, die:

• die Stadt Karakol durch Geschmack und nationale Küche erkunden möchten

• auf der Suche nach gastronomischen Entdeckungen sind

• nicht-touristische Orte der Stadt Karakol besuchen möchte, die nicht in Reiseführern und Nachschlagewerken aufgeführt sind

• Interesse an einer Vielzahl von Lebensmitteln hat

• an einem Kochkurs für nationale Gerichte teilnehmen möchte

• den Alltag bereichern und seinen Horizont erweitern möchte

 

Wir werden Ihnen erzählen und zeigen über:

• Geschichte und Kultur kleiner ethnischer Gruppen der Stadt Karakol;

• Unterschiede in Gerichten und Zutaten;

• Zubereitung von Mahlzeiten;

• traditionelle Lebensweise kleiner Völker von Karakol;

• was vor neugierigen Blicken verborgen ist; Felder, Hauswirtschaft, Weiden,

• wo und was die Einwohner von Karakol täglich essen;

• Folklorekonzert mit traditionellen Liedern und Tänzen.

 

Durchschnittliche Dauer der Tour: 4-5 Stunden

Hintergrund:

Im Jahr 1881, nach der Niederschlagung des Dungan-Aufstands in Xinjiang (China), zogen viele Uiguren und Dunganen nach Zentralasien, einschließlich einiger Oirat-Clans der Torguds und Khoshuds. Viele Oiraten ließen sich kompakt im Gebiet des Issyk-Kul-Sees nieder. So begann die Geschichte der Kalmücken, Dunganen und Uiguren in Kirgisistan. Während ihres Zusammenlebens, umgeben von turksprachigen Völkern, nahmen diese ethnischen Gruppen den Islam an, vermischten sich mit benachbarten kirgisischen Clans und begannen kürzlich, ihre Sprache zu vergessen. Man kann sagen, dass sie am Rande des Aussterbens stehen, aber dennoch haben sie ihre nationale Identität nicht verloren.

 

Kalmückische Kultur und Reitlandschaft

Die nationale Küche des kalmückischen Volkes ist sehr einfach und sättigend. Essen Sie tagsüber - Sie müssen abends nicht zu Abend essen. Die Küche der Kalmücken spiegelt ihren traditionellen Viehzucht-Lebensstil wider. Meistens bestehen die Gerichte aus Milch, Fleisch, Lamm und Rind. In allen Gerichten gibt es viel Fleisch. Und der lokale Tee ist immer mit Milch, wie in England.

Kalmückischer Tee, Jomba, ist nicht jedermanns Geschmack, aber es ist äußerst interessant, ihn zu probieren. Er löscht gut den Durst. Jomba wird aus Ziegeltee, Wasser und Sahne zubereitet, mit Zusatz von Butter, Pfeffer, Salz und Zimt.

 

Ihre kulturelle Exkursion beginnt mit einem Transfer von Karakol zum Haus von Beyshbay und Koshulkhan. Hier werden Sie etwa eine halbe Stunde lang in die Lebensweise der Kalmücken eingeführt. Nach dem Tee werden Sie zu Pferd auf den Gipfel des Boru-Bash-Hügels auf 1811m gebracht. Von hier aus können Sie die spektakulären Aussichten auf die Gebirgszüge Terskey und Kungey Ala-Too sowie auf die Buchten Tyup und Mikhailovsky am Issyk-Kul-See sehen. Der Abstieg vom Hügel führt in ein Gebiet aus Ton- und Sandstein-Canyons (ähnlich Kandagar in Afghanistan).

 

Nachdem Sie durch diese Canyons geritten sind, kommen Sie zu einer traditionellen Schaffarm, wo Sie lokale Hirten treffen und mehr über ihre Bräuche und Lebensweise erfahren können.

 

Nach einem herzhaften Abendessen mit nationalen kalmückischen Gerichten werden Sie zurück nach Karakol gefahren.
 Dauer der Exkursion ca. 5 Stunden. Von April bis Oktober.

Dunganische Kultur in Karakol kennenlernen

 

Wir beginnen diesen wunderbaren Tag mit einer Tour durch die berühmte Dungan-Moschee in der Stadt Karakol, die im Stil eines chinesischen buddhistischen Tempels erbaut wurde und eines der architektonischen Denkmäler der Dungan-Kultur des späten 19. Jahrhunderts ist. Alle Farben der Moschee verkörpern auch verschiedene dunganische Kulturkonzepte, Rot - schützt vor bösen Geistern, Gelb - trägt zur Ansammlung von Reichtum bei und bringt Wohlstand ins Haus, und Grün - verkörpert Glück.

 

Eine interessante Geschichte, erzählt von unserem Reiseleiter über das Erscheinen der Dunganen in der Stadt Karakol und den Bau der Dungan-Moschee, erwartet Sie.

 

Dann gehen wir ins Dorf, wo die Hauptansiedler die Dunganen sind, direkt zur Dungan-Familie mit einer Vorführung der Wohnung und Wirtschaft, Verkostung köstlicher und abwechslungsreicher Gerichte.

 

Um schmackhaft und nahrhaft zu kochen, glauben dunganische Köche, muss man alles mit Herz tun. Bei dieser Angelegenheit ist jedes Detail wichtig, angefangen bei der Vorbereitung der Produkte, ihrer Verarbeitung bis hin zum Servieren des fertigen Gerichts auf dem Tisch.

Nach einem herzhaften Mittagessen mit einer Fülle von köstlichen und abwechslungsreichen Gerichten der Dungan-Familie bieten wir Ihnen einen kurzen Ausflug zu den Feldern an, auf denen die Dunganen Gemüse sowohl für die Stadt Karakol als auch darüber hinaus anbauen.

Danach werden Sie mit angenehmen Eindrücken von dem Gesehenen und Geschmeckten ins Hotel gebracht!

Uigurische Kultur in Karakol

 

Die uigurische Kochkunst ist eine Art Denkmal für die materielle Kultur des Volkes. Sie synthetisiert in sich die gegenseitigen Einflüsse des Westens und des Ostens, der Antike und der Moderne und ist zudem ein großes Können, Fantasie, Schönheit und Harmonie des Geschmacks.

 

Die uigurische Küche ist so vielfältig und abwechslungsreich, dass es nicht möglich ist, alles abzudecken. Lassen Sie uns nur einige davon berühren, unter Einhaltung der traditionellen Klassifikation.

 

Während der Tour besuchen Sie eine uigurische Familie, machen sich mit den Traditionen der Uiguren vertraut, haben eine unvergessliche Verkostung verschiedener uigurischer Gerichte und zusätzlich zu allem ein Folklorekonzert mit uigurischen Liedern und Tänzen

Russische Kultur in Karakol

 

Russen in Kirgisistan sind eine der größten offiziell anerkannten russischen Diasporen außerhalb des modernen Russlands. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat die relative Zahl der Russen abgenommen, was mit einer etwas niedrigeren Geburtenrate im Vergleich zur Geburtenrate unter der lokalen Bevölkerung zusammenhängt, und seit den frühen 1990er Jahren hat auch die absolute Zahl der russischen Bevölkerung aufgrund des hohen Migrationsabflusses nach dem Zusammenbruch der UdSSR stark abgenommen.

 

Die russische Küche ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Sie hat sich über viele Jahrhunderte entwickelt, bereichert durch die Übernahme der kulinarischen Traditionen anderer Völker. Die Basis der russischen Küche besteht aus einer Vielzahl von Getreiden, Piroggen, Fleisch, Wild, Fisch und Pilzgerichten.

 

Diese interessante Tour beginnt mit einem Besuch der Hauptorthodoxen Attraktion der Stadt Karakol - der Alten Kirche. Der Tempel ohne einen einzigen Nagel wurde im 19. Jahrhundert errichtet, kurz nachdem die Stadt selbst vom russischen General Kaulbars gegründet wurde.

 

Anschließend fahren wir in ein Dorf in der Nähe der Stadt Karakol, wo traditionelle russische Familien noch ihre eigenen Haushalte haben. Hier werden Sie das Leben einer russischen Familie kennenlernen und russische Gerichte probieren.

Kirgisische Kultur und Küche

 

Diese Tour beginnt unkonventionell: Sie gehen nämlich auf die Weide, wo der Nomade mit seiner Familie lebt. Zusammen mit einer kirgisischen Familie werden Sie versuchen, Schafe zu hüten, ein traditionelles kirgisches Abendessen zu kochen, Holz zu hacken und eine Kuh / Stute zu melken. Zusammen mit dem Familienoberhaupt werden Sie die Gerichte probieren, bei denen Sie direkt mitgewirkt haben.

Sie werden den ganzen Tag auf der Weide verbringen und ein unvergessliches Erlebnis haben, für einen Tag ein Nomade zu sein!

bottom of page